Gaslager mit zentraler Gasversorgung für die Nevermined GmbH
Sonderlösung nach Maß für einen neuen Diamant-Produktionsstandort in Essen - engineered by ENVIBOW.
Nevermined GmbH
Echte Diamanten entstanden vor Jahr-Millionen in der Erde. Dort wurde Kohlenstoff unter starkem Druck und bei glühender Hitze zu echten Diamanten. Die traditionelle Gewinnung durch Bergbau ist jedoch mit erheblichen ökologischen und sozialen Herausforderungen verbunden – und nicht mehr die einzige Möglichkeit, hochwertige Diamanten zu gewinnen. Inzwischen haben Firmen Wege gefunden, dieses Naturprodukt industriell zu fertigen (zu züchten). Ein Beispiel: die Nevermined GmbH. Das Unternehmen aus Essen produziert hochwertigste, synthetische Diamanten, sogenannte lab-grown Diamanten. Die Herstellung erfolgt nachhaltig im Labor – nach dem sogenannten CVD-Verfahren (Chemical Vapor Deposition Verfahren), bei dem auch Kohlenwasserstoffgemische, kohlenstoffreiche Dämpfe und brennbare Gase (z. B. Methangas) verwendet werden. Da für die Produktion größere Mengen an Gasen benötigt werden, plante die Nevermined GmbH ein entsprechendes Gaslager sowie eine zentrale Gasversorgung.
Anforderung des Kunden
Bei der Lagerung / Verwendung von Gasen, insbesondere von brennbaren Gasen, müssen gesetzliche Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden. Am neuen Standort in Essen baute die Nevermined GmbH auch einen neuen Produktionsbereich. Das Unternehmen hatte sich zum Ziel gesetzt, bei der Planung und Ausführung der neuen Produktion das Know-how und die Erfahrung von Gefahrstoffexperten zu nutzen, die Expertise in den Bereichen und Explosionsschutz sowie bauliche Expertisen vorweisen konnten.

Ausgangssituation nach Vor-Ort-Analyse durch ENVIBOW
Aufgrund sehr komplexer gesetzlicher und logistischer Anforderung ist die Voraussetzung für ein Gaslager mit einer zentralen Gasversorgung ein geeigneter Aufstellplatz vor Ort. Bei der Auswahl sind beispielsweisese folgende Faktoren zu berücksichtigen:
- die Andienung der Gasbündel und Flaschen
- die Leitungsführung von der Gasentnahme bis zur Verwendungsstelle und
- Schutz der Gebäude und Mitarbeitenden bei evtl. Gefahrensituationen
Unsere Vor-Ort-Analyse ergab, dass für das Gaslager außerhalb des Gebäudes ein optimaler Aufstellplatz zur Verfügung steht. Dieser liegt in Produktionsnähe und erfüllt die notwendigen Bedingungen. Insbesondere Brandschutzanforderungen wie eine feuerbeständige Bauweise (F90), Explosionsschutzanforderungen oder die optimale Anlieferung der Gasflaschenbündel. Aufgrund der Nähe zur Produktion war es zudem möglich, die Rohrwege möglichst kurz zu halten.

Wichtigste Rechtliche Grundlagen für diesen Auftrag
Die Anforderungen an Gaslager, Einrichtung und Gasversorgung ergeben sich aus der
- Landesbauordnung, §50
- GefStoffV und TRGS 510, Bereich Lagerung von Druckgasflaschen. Diese ergeben sich aus der TRGS 510, §10 „Lagerung von Druckgasflaschen“
- der TRGS 720 ff „Explosionsschutz“ – definiert über ein Explosionsschutzdokument
Von ENVIBOW durchgeführte Lösung
ENVIBOW plante die Räumlichkeit in Form eines Betongebäudes, in feuerbeständiger Bauweise (F90) mit zwei baulich getrennten Bereichen:
- Bereich 1: Lagerbereich für bis zu 8 Gasflaschenbündel oder Einzelflaschen B10 oder B50
- Bereich 2: zentrale Gasversorgung mit Entnahme- und Bereitstellungsbereich
- Bereich 2: Implementierung einer Lüftungsanalage - als technische Entlüftung in explosionsgeschützter Ausführung, Zone 2, um das Explosionsrisiko zu minimieren.
Das ENVIBOW Team stand bei diesem Projekt der Nevermined GmbH, Architekten sowie allen ausführenden Firmen als Experte zur Seite – von der Planung, über die Ausführung bis zu Prüfung & Übergabe. So wurde aus der Planung einer nachhaltigen Diamantenproduktion auch ein Stück sicherheitstechnische Realität.
